Schubabschaltung

Schubabschaltung
Schub|abschaltung,
 
Kraftfahrzeugtechnik: automatische Abschaltung der Kraftstoffzufuhr im Schiebebetrieb (Motor wird durch das Fahrzeug angetrieben, z. B. bei Talfahrt) zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und des Schadstoffausstoßes. Die Schubabschaltung erfolgt durch Schließen eines Leerlaufabschaltventils oder durch Stellung der Drosselklappe unterhalb des Leerlaufgemischaustritts, sodass die Kraftstoffförderung unterbrochen wird. Eine Steuerung bewirkt drehzahlabhängig das »weiche« Einsetzen der Motorbremswirkung bei Schubabschaltung beziehungsweise das ruckfreie Überleiten vom Schiebebetrieb zum Motorantrieb.

* * *

Schub|ab|schal|tung, die (Kfz-T.): Vorrichtung, die die Kraftstoffzufuhr automatisch unterbricht, wenn sich das Fahrzeug durch eigenen ↑Schub (1 b) (z. B. bei Talfahrten) fortbewegt: Anders, wenn eine S. eingebaut ist: Sie unterbricht dann die Benzinzufuhr (ADAC-Motorwelt 10, 1984, 74); Kraftstoffersparnis durch S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schubabschaltung — ist eine gesteuerte Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr zu einem Verbrennungsmotor, wenn dieser keine Leistung abgeben soll, sondern durch seine Schwungmasse weiter angetrieben wird, der Motor also angeschoben wird. Instrumentenanzeige eines 3er… …   Deutsch Wikipedia

  • Schubabschaltung — Schub|ab|schal|tung (Kfz Technik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Benzin sparen — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …   Deutsch Wikipedia

  • Ecodriving — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …   Deutsch Wikipedia

  • Energie sparende Fahrweise — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …   Deutsch Wikipedia

  • Spritsparen — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …   Deutsch Wikipedia

  • Eco-Tuning — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Energiesparende Fahrweise — bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um eine bestimmte Strecke… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökotuning — Der Begriff Ökotuning (englisch Eco Tuning) bezeichnet das Tuning eines Automotors mit dem Ziel der Verbrauchsminderung. Per Chiptuning wird die Motorelektronik des Fahrzeugs modifiziert, so dass die Leistungscharakteristik verändert wird und ein …   Deutsch Wikipedia

  • Dekompressionsbremse — Als Motorbremse bezeichnet man den Widerstand, den ein Motor einer ihm von außen aufgezwungenen Drehzahl entgegensetzt. Dabei wird der innere Widerstand der mitlaufenden Antriebsmaschine (Verbrennungsmotor, Dampfmaschine, Elektromotor als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”